Sicherheit

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zu erheblichen Gefährdungen führen! Für Schäden, die aufgrund der Missachtung der Bestimmungen dieser Betriebsanleitung entstehen, übernimmt die Firma IRS Systementwicklung GmbH keine Haftung.

Verantwortung des Betreibers

Das Prüfsystem wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.

Dabei gilt insbesondere:

• Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informieren und in einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln, die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen am Einsatzort des Gerätes ergeben. Diese muss er in Form von Betriebsanweisungen für den Betrieb des Gerätes umsetzen.

• Der Betreiber muss die Zuständigkeiten für Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung eindeutig regeln und festlegen.

• Der Betreiber ist verantwortlich, dass nur geschultes Personal direkt oder indirekt an der Anlage arbeiten darf, zudem muss das Personal die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Darüber hinaus muss er das Personal in regelmäßigen Abständen unterweisen und über die Gefahren informieren.

• Arbeitsanweisungen sind seitens des Betreibers zu erstellen.

• Der Betreiber muss dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitstellen.

• Der Betreiber ist verpflichtet dafür zu sorgen, dass die vom Hersteller mitgelieferten Schlüssel separat von dem Testsystem aufbewahrt werden. Es muss sichergestellt werden, dass unbefugte und nicht qualifizierte Personen keinen Zugriff auf diese haben.

• Der Betreiber muss insbesondere sicherstellen, dass die Prüfanlage nur für den vorgesehenen Anwendungsfall verwendet wird.

• Die Bedienungsanleitung muss stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Prüfanlage zur Verfügung stehen.

• Alle an der Maschine angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise dürfen nicht entfernt werden und müssen leserlich sein.

• Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass das Gerät stets in technisch einwandfreiem Zustand ist, daher gilt Folgendes:

o Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden.

o Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen lassen.

Personalanforderungen

Personal (nach DGUV Vorschirft 3)

Anlagenverantwortlicher ist eine Person, die beauftragt ist, die unmittelbare Verantwortung für den Betrieb der elektrischen Anlage zu tragen. Erforderlichenfalls kann diese Verantwortung teilweise auf andere Personen übertragen werden.

Elektrofachkraft ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

Elektrisch unterwiesene Person ist, wer durch eine Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.

Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung

Die Lastabwurfbox darf nur in einem abgesperrten Bereich oder in einem berührsicheren Gehäuse betrieben werden. Der Berührschutz ist im Auslieferzustand nicht gegeben.

Neue Varianten HW und SW dürfen nicht ohne entsprechende Rücksprache mit Fachpersonal oder dem Lieferanten getestet werden.

Sicherheitsregeln

Persönliche Schutzausrüstung

Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren.

• Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung während der Arbeit stets tragen.

• Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen.

Folgende Schutzausrüstung sollte an der gennannte Anlage getragen:

• Es sollte ESD Kleidung getragen werden.

• Es sollten Sicherheitsschuhe getragen werden.

• Es sollten Arbeitshandschuhe getragen werden.

• Der Betreiber muss festlegen, ob noch weitere Schutzausrüstungen erforderlich sind.

Besondere Gefahren

Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.

Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen

Vorbeugende Maßnahmen

  • Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein.

  • Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Decken usw.) und Feuerlöscher griffbereit aufbewahren.

  • Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen.

  • Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freihalten.

Maßnahmen bei Unfällen

  • Not-Halt sofort auslösen.

  • Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.

  • Personen aus der Gefahrenzone bergen.

  • Verantwortlichen am Einsatzort informieren.

  • Rettungsdienst alarmieren.

  • Zufahrtwege für Rettungsfahrzeuge frei machen.

Allgemeine Warnung vor Restrisiken

Das Prüfsystem ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln aufgebaut. Dennoch können im Umgang mit dem Prüfsystem Risiken für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter entstehen. Insbesondere Störungen oder Betriebszustände, die die Sicherheit der Anwender beeinträchtigen können, erzwingen das Stillsetzen der Vorrichtung (Hauptschalter). In diesem Fall ist eine sachgerechte Wiederherstellung des bestimmungsgemäßen Zustandes erforderlich (z.B. durch Instandhaltung).

Allgemeine Beschilderung der Prüfanlage

Allgemeine Hinweise zur Beschilderung der Prüfanlage:

Sicherheitshinweise Lastabwurfbox

Kennzeichnung:

Vorderseite

Drawing

Rückseite

Drawing

Last updated

Was this helpful?